Künnect Launch: Design, UX und Technik

 
Künnect Webseite (Screenshot)
 

Künnect: Designorientierter Launch von Marke, UX, UI und Technik

Von der ersten Skizze bis zur Liveschaltung begleitete Neue Werte den kompletten digitalen Aufbau der Marke Künnect.

Das Projekt umfasste Design, Entwicklung und Marketing in einem durchgängigen Prozess. Der Fokus lag auf modularen und hochwertigen Küchen, die digital präzise präsentiert, inhaltlich klar strukturiert und technisch besonders leistungsfähig dargestellt werden sollten.

Die Leistungen im Überblick:

  • Konzeption der Markenfundamente

  • Research zur Nutzererwartung

  • Informationsarchitektur und Wireframes

  • Gestaltung der gesamten Benutzeroberfläche

  • Entwicklung eines konsistenten Design Systems

  • Frontend Implementierung

  • Einrichtung des Content Management Systems

  • SEO Grundkonfiguration

  • Tracking Setup

  • redaktionelle Befähigung

  • Vorbereitung des Marketingstarts

 
Künnect Logo
 

Ausgangslage und Zielbild

Künnect steht für modulare Küchen mit einer ruhigen und klaren Formensprache, sehr präziser Verarbeitung und einem hohen Anspruch an Funktionalität.

Ziel war ein vollständiger digitaler Start der Marke.

Dazu gehörten ein solides Markenfundament, eine zeitgemäße Struktur der Inhalte und ein Webauftritt, der die gestalterische Qualität sichtbar und erlebbar macht.

Die konzeptionellen Leitlinien waren eine reduzierte und ruhige Ästhetik, ein durchgängiger Nutzerfluss ohne Reibungspunkte, Inhalte, die sowohl bei schneller Orientierung als auch bei tieferer Recherche funktionieren, sowie eine technische Basis, die bei Performance, Barrierefreiheit und organischer Sichtbarkeit überzeugt.

Projektsteckbrief

Das Projekt war ein vollständiger Launch im Bereich Interior sowie Küchen und Möbel. Neue Werte übernahm die Bereiche Design, Technik und Marketing.

Die Liveschaltung wurde eng mit dem Kampagnenstart abgestimmt. Als technisches Fundament kamen ein Content Management System, statisches Rendering und modular entwickelte Komponenten zum Einsatz.

Über den Kunden

Künnect ist ein Anbieter für modulare Küchen in Berlin und versteht sich gleichzeitig als designorientierter Küchenbauer in Berlin.

Das Unternehmen verfolgt den Anspruch, flexible und ästhetisch anspruchsvolle Systeme zu entwickeln, die Gestaltung, Funktion und Nachhaltigkeit miteinander verbinden.

Der digitale Auftritt sollte diesen Anspruch konsequent transportieren. Im Mittelpunkt standen Materialität, klare Raster und typografische Präzision.

Zugleich sollte der gesamte Auftritt frei von Ablenkungen sein und den Blick auf Details lenken, die den Charakter der Küchen ausmachen.

Wesentliche Kennzahlen des Projekts waren unter anderem eine wachsende Sammlung an UI Komponenten und sehr gute Werte bei den Core Web Vitals.

Vorgehen: Von Research zu einer klaren Systematik

Der Startpunkt lag in einer fundierten Analyse. Dazu gehörten Gespräche mit Zielgruppen sowie eine umfangreiche Recherche zu Erwartungshaltungen im designaffinen Umfeld.
Auf dieser Basis entstand eine Informationsarchitektur mit klarer Priorisierung.

Die Nutzerführung begann bei Inspiration, führte über Details und mündete in einer Anfrage. Erste Strukturentwürfe wurden als einfache Wireframes umgesetzt, um Inhaltstypen schnell zu validieren.

In der Gestaltung wurde ein typografisches Grundgerüst entwickelt, das viel Raum für die Wirkung der Inhalte lässt. Die Bildwelt brachte Materialqualität, Kanten und Proportionen zur Geltung.

Das Design System bildete eine Sammlung aus wiederverwendbaren Komponenten wie Schaltflächen, Karten, Medienblöcken, Vergleichsmodulen, Frage-Antwort-Modulen und Formularen.

Die Gestaltung orientierte sich an klaren Vorgaben für Farben, Abstände und Rundungen. Ziel war ein System, das konsistent bleibt, aber gleichzeitig flexibel erweitert werden kann.

Für redaktionelle Prozesse entstanden modulare Inhaltsbausteine, ein strukturierter Leitfaden mit Beispielen, eine klare Hierarchie der Überschriften sowie Empfehlungen für Bildschnitt und Alternativtexte. Dadurch bleibt der gesamte Auftritt auch langfristig stimmig, unabhängig davon, wer Inhalte einpflegt.

 
 

Technik: Schnell, stabil und erweiterbar

Als technische Grundlage wurde ein Content Management System mit eindeutig definierten Inhaltstypen eingerichtet. Das Frontend wurde mit einem komponentengesteuerten Aufbau umgesetzt, der künftige Erweiterungen erleichtert.

Zur Sicherung der Qualität kamen Tools zur Leistungsüberwachung zum Einsatz, die sowohl Laborwerte als auch echte Nutzersignale auswerten.

Bilder werden in modernen Formaten bereitgestellt, responsiv ausgeliefert und sauber geladen, um die Performance zu optimieren. Zusätzlich fanden systematische Prüfungen zur Barrierefreiheit statt, um Nutzern mit verschiedenen Anforderungen eine zuverlässige Bedienung zu ermöglichen.

Die technische Basis wurde durch ein sauberes Konfigurationsset ergänzt. Dazu gehörten eine Sitemap, eine klare Struktur der URLs, strukturierte Daten, ein datenschutzkonformes Tracking sowie Fehlerseiten und Sicherheitsvorgaben.

SEO Setup und Content Strategie

Die SEO Grundlagen umfassten abgestimmte Titel und Beschreibungen, eine saubere Überschriftenhierarchie und eine klare interne Verlinkungslogik. Die Seitenstruktur orientierte sich an semantischem HTML und sprechenden Alternativtexten, damit Inhalte sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen klar interpretiert werden können. Ergänzend kamen strukturierte Daten für Case Studies, Unternehmen und Produkte zum Einsatz.

Für die Inhalte entstand ein thematisches Cluster aus Bereichen wie Materialien, modulare Systeme und Küchenplanung. Ergänzt wurde dieses Set durch Ratgeber, Projektberichte und Antworten auf häufige Fragen. Dadurch blieb der Auftritt sowohl in der Tiefe als auch in der Breite schlüssig.

Für die lokale Sichtbarkeit wurden relevante Standortsignale eingebunden. Dazu gehören die Pflege der Kontaktdaten sowie die Aktualisierung des Firmenprofils bei Google, inklusive Bildmaterial.

Das Tracking erfolgte einwilligungsbasiert. Ausgewertet wurden unter anderem Scrollbewegungen, Interaktionen mit Schaltflächen und das Absenden von Formularen. Diese Daten bildeten die Grundlage, um Nutzerwege zu optimieren.

Marketing Start

Der Marketing Start konzentrierte sich auf qualifizierte Anfragen und Besuche im Studio. Die Gestaltung der Werbemittel stellte Materialdetails, modulare Szenen und klare Nutzenargumente in den Vordergrund. Die Zielseiten wurden bewusst sehr reduziert gehalten, damit nächste Schritte sofort erkennbar sind.

Die Steuerung der Kampagnen basierte auf konsistenten Namensregeln und sauber definierten Parametern. Über Dashboards wurden Leistungswerte der Kanäle und Zielseiten überwacht. Ergänzend fanden fortlaufende Tests statt, bei denen Überschriften, Bilder und Elemente variantenreich geprüft wurden.

Für zusätzliche Reichweite und schnelle Tests ergänzen wir den organischen Aufbau um gezielte Kampagnen. Als SEA Agentur in Berlin entwickeln wir Formate, Keywords und Anzeigenvarianten, die exakt auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind.

Es wurden separate Zielseiten erstellt, um Tests unabhängig vom Hauptauftritt durchzuführen. Dies ist besonders hilfreich bei saisonalen Spitzen oder neuen Angebotsmodulen.

Ergebnisse und Nutzen

  • Der Auftritt wirkt durch seine reduzierte Gestaltung klar und präzise. Die Seite wirkt ruhig und konsistent über alle Geräte hinweg.

  • Die technische Umsetzung sorgt für besonders kurze Ladezeiten und stabile Leistungswerte (Core-Web-Vitals). Die Kombination aus leichtgewichtigen Komponenten, optimierter Bildauslieferung und statisch erzeugten Seiten ermöglicht eine hohe Zuverlässigkeit.

  • Durch das modulare technische Fundament und die redaktionell klar strukturierten Bausteine lassen sich neue Seiten und Kampagnen sehr schnell veröffentlichen. Das System ist dadurch ideal für zukünftige Erweiterungen geeignet.

Fragen und Antworten zum Projekt


Wie wurde die SEO Strategie in den Projektverlauf integriert?

Bereits im frühen Stadium floss die Suchmaschinenoptimierung in die Struktur und die Gestaltung ein. Inhalte, Metadaten sowie die technische Basis wurden darauf ausgerichtet, langfristig sichtbar zu werden. Dies folgt den Prinzipien unserer SEO Strategie, die wir methodisch auf ähnliche Projekte anwenden.

Wird für Kampagnen eine zusätzliche Zielseite empfohlen?

Ja, insbesondere wenn bestimmte Botschaften getrennt getestet werden sollen. Eine eigenständige Seite steigert die Konzentration und führt schneller zu belastbaren Ergebnissen.

Wie bleibt der Auftritt langfristig konsistent?

Durch das Design System, klar definierte Inhalte im Content Management System und redaktionelle Leitlinien. Dadurch lassen sich neue Inhalte zuverlässig in das bestehende Bild einfügen.

Wie wird Qualität gemessen

An Signalen wie Leistungswerten, Interaktionsraten, der Sichtbarkeit in Suchanfragen sowie qualitativen Rückmeldungen aus Nutzerverhalten und Gesprächen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Launch und einem Relaunch?

Ein Launch beschreibt einen komplett neuen Auftritt ohne bestehende Strukturen. Ein Relaunch hingegen überarbeitet oder ersetzt einen vorhandenen Webauftritt. Wenn bestehende Systeme, Inhalte oder technische Abhängigkeiten berücksichtigt werden müssen, begleiten wir solche Projekte als Website Relaunch Agentur mit einem klaren technischen und konzeptionellen Prozess.

 

Weiter
Weiter

Zukunft der Agentur – so könnte sie aussehen